Vom Eis hinter die Bande
Verteidiger und Eigengewächs David Strodel schließt sich Off-Ice-Team der Buchloer an
Buchloe (chs) Abschiede tun bekanntermaßen immer weh – besonders dann, wenn es um den Abgang eines waschechten Eigengewächses und absolut verdienten Spielers geht. Dies trifft in diesem Fall auch Eins zu eins auf ESV-Verteidiger David Strodel zu, der künftig aus beruflichen Gründen nicht mehr für die Pirates auf dem Eis aktiv sein kann. Trotzdem wird der 31-Jährige Verteidiger seinem Heimatverein weiterhin die Treue halten und vom Eis hinter die Bande ins Off-Ice-Team der Freibeuter wechseln. So wird der sympathische Familienvater künftig das Amt des Team-Managers ausüben und somit als Bindeglied zwischen Mannschaft, Trainerteam und sportlicher Leitung fungieren.
David Strodel ist ein Buchloer durch und durch! Seine Eishockeylaufbahn begann das Eigengewächs schließlich bei seinem Heimat- und Herzensverein, den er nur im Nachwuchs kurzzeitig mal in Richtung des höherklassigen Nachbarn Kaufbeuren verließ. Im Seniorenbereich spielte Strodel ab dem Jahr 2010 aber – und dies ist schon außergewöhnlich und ein absolutes Paradebeispiel für die oft zitierte Vereinstreue – nur für seinen ESV Buchloe. Nur unterbrochen durch eine einjährige Pause vom Eishockey 2022/23 stand der Verteidiger so also schon fast sein halbes Leben für die Rot-Weißen auf dem Eis und war dabei in der Buchloer Defensive immer eine ganz wichtige Stütze und Identifikationsfigur. So wurde er – zweitweise auch als Kapitän der Rot-Weißen – in den letzten Jahren sicherlich zu einem der prägenden Gesichter in der ESV-Hintermannschaft. Umso bitterer und schmerzhafter ist somit nun der Abgang des Eigengewächses von der aktiven Eishockey-Bühne. Nachdem Strodel im Sommer bereits seine Zusage für die aktuelle Saison gegeben hatte, musste er diese wenig später auf Grund von beruflichen Veränderungen wieder zurücknehmen. Da Strodel wegen seiner Arbeit nicht regelmäßig am Training hätte teilnehmen können traf der Defender schweren Herzens die Entscheidung, künftig nicht mehr auf dem Eis zu stehen. „David hat offen zu uns gesagt: Wenn er für uns spielt, dann will er auch voll da sein und nicht ohne Training aufs Eis gehen“, berichtet der sportliche Leiter Florian Warkus, der Strodel für diese Entscheidung im gleichen Atemzug auch den Respekt zollt.
Zumindest – und das ist die gute Nachricht – wird Strodel den Gennachstädtern aber weiterhin erhalten bleiben, wenn auch in veränderter Position. Denn künftig wird der gebürtige Buchloer das Amt des Team-Managers bei den Piraten ausüben. Eine Funktion, die wichtige Aufgaben vor allem organisatorischer Art beinhaltet und in der er vor allem als Bindeglied zwischen sportlicher Leitung und der Mannschaft samt Trainerteam fungiert. „Wir danken David von Herzen für sein Engagement und den Einsatz, den er jahrelang auf dem Eis für seinen ESV erbracht hat! Zugleich freuen wir uns sehr, dass er uns abseits des Eises auch weiterhin die Treue hält und wünschen ihm für seine neue Aufgabe viel Erfolg, Spaß und ein glückliches Händchen“, so Warkus weiter, den Strodel mit seinem neuen Amt künftig eben auch entlasten wird.


