1. MannschaftNews

ESV Buchloe blickt auf ein nervenaufreibendes Jahr zurück

Verantwortliche schauen auf der Hauptversammlung trotz sportlich schwierigem Jahr zuversichtlich in die Zukunft

 

Buchloe (chs) Rund 50 Anwesende verfolgten am vergangenen Mittwoch die alljährliche Jahreshauptversammlung des ESV Buchloe in der Stadiongaststätte „Zum Freibeuter“. Zu berichten gab es nach einer sicherlich ereignisreichen und nicht immer ganz einfachen Saison einiges. Schließlich musste die 1. Mannschaft – die weiterhin das Aushängeschild des Vereis ist – bis zum Schluss um den Klassenerhalt in der Bayernliga bangen. Dieser wurde bekanntermaßen mit einem Kraftakt in förmlich letzter Sekunde doch noch geschafft und somit blicken die Verantwortlichen nun mit neuer Zuversicht auf die kommende Spielzeit.

 

Durchaus ausführlich und selbstkritisch ließ der 2. Vorstand und sportliche Leiter Florian Warkus die zurückliegende Saison nochmals Revue passieren, in der die Piraten nach solidem Start immer mehr in Bedrängnis gerieten und diesen Trend bis zum Schluss nicht wirklich ändern konnten. Am Ende sei man mit dem Klassenerhalt im allerletzten Playdownspiel „mit einem blauen Auge davongekommen“. Trotzdem hätte die Mannschaft auch in dieser herausfordernden Zeit alles herausgehauen und auch die Fans seien immer zum Team gestanden, was Warkus anerkennend hervorhob. Und so schaut man trotz der nervenaufreibenden Saison beim ESV positiv und motiviert in die Zukunft und die Vorbereitungen auf die neue Saison laufen auch bereits schon seit Monaten wieder nahtlos weiter – unter anderem auch mit einem neuen beziehungsweise eigentlich altbekannten Gesicht.

Gemeint ist Christopher Lerchner, der an diesem Abend als neuer sportlicher Koordinator vorgestellt wurde. Lerchner, der Mitte Februar freiwillig nach sechs Jahren als ESV-Trainer zurückgetreten war um dem Team in der kritischen Phase nochmals einen neuen Impuls zu verschaffen, bleibt den Buchloern also auch künftig erhalten. Er wird den sportlichen Leiter Florian Warkus und Team-Manager David Strodel in sportlichen Belangen der 1. Mannschaft aber auch im Nachwuchsbereich unterstützen. Dort ist mit dem Abgang von Alexander Reichelmeir ja bekanntlich eine Position in der Nachwuchsleitung frei geworden, die Lerchner nun mit ausfüllen soll, um zusammen mit Tobias Kastenmeier die bisherige Nachwuchsleiterin Susanne Warkus zu unterstützen. „Mein Herz hängt am ESV und daher will ich den Verein natürlich gerne weiter unterstützen“, so Lerchner.
Im Nachwuchs können die Buchloer dabei künftig mit Michal Petrak auch auf ein weiteres bekanntes Gesicht zählen, das sich ab sofort noch intensiver um ein längerfristiges Konzept in der so wichtigen Nachwuchsarbeit bemüht, die die letzten Jahre erfreulicherweise zahlenmäßig wieder stark zugelegt hat. „Wir werden nächstes Jahr alle Nachwuchsmannschaften und eine 1B-Mannschaft melden können und hier wollen wir uns zukünftig auch qualitativ und nachhaltig weiterentwickeln, wobei uns Michal mit seiner Erfahrung sicher enorm weiterhelfen wird“, meint Lerchner.

 

Neben dem Eishockey gaben aber auch die anderen Sparten des Eiskunstlaufs und der Stockschützen Einblick in ihre Arbeit des vergangenen Jahres. Hier gab es durchweg nur Positives zu berichten – vor allem auch weil sowohl die Stockschütz:innen mit inzwischen 25 Mitgliedern, als auch die Kunstläufer:innen mit bemerkenswerten 65 Aktiven weiter Zuwachs generieren konnten. Auch Kassenwart Christian Warkus gab einen Überblick über das vergangene Geschäftsjahr, in dem der Verein – der bei den genannten Zahlen im Grunde mittlerweile getrost als kleineres Wirtschaftsunternehmen bezeichnet werden kann – grobgesagt weiterhin nicht mehr ausgibt als er einnimmt. Dementsprechend wurde er und auch die Vorstandschaft – die diesen enormen Aufwand wohlgemerkt komplett ehrenamtlich stemmen – einstimmig von der Versammlung entlastet.

Ausblickend gab Georg Hessel nach seinem Premierenjahr als 1. Vorstand an, viel gelernt zu haben. Ihm ist es wichtig im Verein weiter mit Herzblut als Team zu agieren, denn nur das macht den ESV so stark. Schließlich will man auch künftig nicht nur etwas für den Eissport machen, sondern auch weiterhin der gesellschaftlichen Verantwortung für die ganze Stadt Buchloe und ihre Einwohner nachkommen. Abschließend dankte der anwesende 2. Bürgermeister Herbert Barthelmes den Verantwortlichen im Namen der Stadt Buchloe für das Engagement und die Arbeit im Verein und im Stadion.

 

Ehrungen langjähriger Mitglieder

25 Jahre
Sascha Magg, Lisa Nerlinger, Julian Spengler

40 Jahre

Alfons Bachfischer, Oliver Braun, Christopher Lerchner, Alexander Seitz, Marco Steinmetz, Christian Warkus

50 Jahre
Manfred Eschenlohr, Gerhard Müller

60 Jahre
Carola Schneider

 

Die anwesenden Geehrten von links: Marco Steinmetz, Christopher Lerchner, Christian Warkus, Florian Scherdi (3. Vorstand), Alfons Bachfischer, Philipp Bernhart (Schriftführer), Manfred Eschenlohr, Georg Hessel (1. Vorstand), Oliver Braun, Florian Warkus (2. Vorstand), Gerhard Müller