Piraten wollen zurück in die Erfolgsspur
ESV Buchloe muss nach zuletzt drei Niederlagen in Folge an diesem Wochenende unbedingt wieder punkten
Buchloe (chs) Zurück in die Erfolgsspur und damit Anschlusshalten an die Top10-Ränge. Das ist die Aufgabe und Zielsetzung der Buchloer Piraten an diesem Wochenende in der Eishockey Bayernliga. Denn nach zuletzt drei Niederlagen in Folge und nur einem Erfolg aus den letzten fünf Spielen sind die Buchloer nach einem ordentlichen Saisonstart in den letzten Partien etwas von der Bahn abgekommen. Am vergangenen Wochenende gab es beim 2:9 in Schongau und beim 3:4 in Amberg sogar erstmalig in dieser Spielzeit gar keine Punkte an einem Wochenende. Dementsprechend wichtig wäre die Trendumkehr für die Buchloer an diesem Wochenende, an dem man am Freitag zunächst zum dritten Mal in Folge auswärts beim noch sieglosen Tabellenschlusslicht Burgau (20 Uhr) antritt, ehe am Sonntag dann der Tabellenvierte VfE Ulm/Neu-Ulm in der heimischen Sparkassenarena gastiert (17 Uhr/Live auf SpradeTV). Dort wird abseits des Spiels auch einiges für die Fans geboten sein: Zum einen stellt sich der neue Getränkesponsor – Flötzinger Bräu Rosenheim – vor und hat neben einem Ausschankwagen vor dem Stadion auch eine Fotobox mit dabei, mit der Fans vor Ort Bilder machen können. Zum anderen läuft auch Kunstläuferin Marie Hessel wieder eine Kür in der 1. Drittelpause, womit das erste Heimspiel nach zuvor drei Auswärtspartien zu einem echten Highlight wird.
„Wir müssen einfach ein Tor weniger bekommen als der Gegner.“ So einfach ist der Schlüssel laut ESV-Trainer Waldemar Dietrich, um den Abwärtstrend seiner Piraten zu stoppen. Das zumindest war Dietrichs Antwort auf der Pressekonferenz am vergangenen Sonntag in Amberg auf die Frage, was passieren muss, damit man wieder erfolgreich ist. Die zunächst knappe Antwort sorgte anfangs für ein paar Schmunzler der anwesenden Zuhörer, doch letztlich triff der Buchloer Coach damit den Nagel auf den Kopf, was er anschließend auch noch weiter ausführte. „Wir haben uns in Amberg trotz der 3:4 Niederlage schon deutlich besser präsentiert als noch beim 2:9 in Schongau, aber das reicht momentan nicht, weil wir aus unseren Chancen zu wenig machen und in der Rückwärtsbewegung zu anfällig sind.“ In der Tat zeigten die Buchloer in Amberg eine sichtbare Leistungssteigerung im Vergleich zu den zwei vorherigen Partien, in denen man insgesamt 20 Gegentore gefressen hatte. Zum Sieg reichte es dennoch nicht, da man zu fahrlässig mit den eigenen Torgelegenheiten umging und anschließend im weiteren Spielverlauf auch zu viele Strafzeiten zog. „Wenn wir momentan nicht so viele Tore schießen können müssen wir defensiv eben besser arbeiten“, meint Dietrich, der sich aber natürlich auch eine bessere Chancenverwertung seiner Schützlinge wünscht.
Die nächste Möglichkeit diese Vorgaben umzusetzen hat das Buchloer Team, das derzeit als Elfter einen Punkt Rückstand auf Rang zehn hat, am Freitag, wenn es zum bislang noch punktlosen Tabellenschlusslicht nach Burgau geht. Der Aufsteiger tut sich in der neuen Liga bislang noch enorm schwer und musste in den bisherigen neun Saisonspielen mit teils deftigen Klatschen schon einiges an Lehrgeld zahlen. Zuletzt gab es beispielsweise auswärts eine 0:18 Packung in Dingolfing, weswegen es nicht überraschend ist, dass die Eisbären mit 91 Gegentoren (im Schnitt also über 10 Gegentore pro Spiel) die mit Abstand schwächste Defensive der Liga stellen und kürzlich auch bereits ihren Aufstiegstrainer Erwin Halusa entlassen haben. Offensiv hat man mit 27 Toren aber aktuell genauso viele Treffer erzielt wie die Buchloer, die am Freitag dennoch klarer Favorit sein werden. Und dennoch sind angeschlagene Boxer bekanntlich die gefährlichsten und da die Buchloer zuletzt ja auch nicht unbedingt mit dem größten Selbstvertrauen ausgestattet waren, muss der ESV von Beginn an hochkonzentriert zu Werke gehen, damit in Burgau drei Punkte eingefahren werden können. Zumal die Eisbären seit dem letzten Wochenende auch einen neuen Trainer an der Bande haben, der dem bislang noch glücklosen Liganeuling wieder frischen Wind einhauchen soll. Dabei handelt es sich um Fabio Carciola, der ältere Bruder von ESV-Angreifer Adriano Carciola, für den das Match daher ein ganz besonderes sein dürfte.
Voller Fokus ist dann auch am Sonntag gefragt, wenn die Devils aus Ulm/Neu-Ulm in der Buchloer Sparkassenarena ihre Visitenkarte abgeben. Der letztjährige Halbfinalist ist auch in dieser Saison wieder stark gestartet und steht mit sechs Siegen aktuell auf einen guten vierten Rang. Mit 27 Gegentoren haben die Ulmer nach den beiden Spitzenteams aus Miesbach und Königsbrunn auch die drittbeste Defensive, die die Buchloer erst einmal knacken müssen, wenn man auch zu Hause wieder Zählbares mitnehmen möchte. Dazu muss man dann auch wieder unbedingt öfter von der Strafbank fernbleiben, denn die Special-Teams zählen zu den absoluten Stärken der Donaustädter: In Unterzahl ist man ligaweit die zweitbeste Mannschaft und im eigenen Überzahl statistisch sogar das gefährlichste Team der Bayernliga. Wollen die Buchloer die Ulmer zu Hause also ärgern, braucht es neben der Unterstützung der eigenen Fans einen disziplinierten Auftritt, bei dem man hinten kompakt steht und vorne die sich bietenden Chancen verwertet – oder wie Waldemar Dietrich es treffend beschrieb „einfach ein Tor weniger bekommen als der Gegner“.
Livestream der Sonntagspartie zu Hause gegen Ulm bei SpradeTV
Und das ist am Wochenende außerdem in der Buchloer Sparkassenarena geboten:
Fr, 14.11.2025, 14-16 Uhr: Publikumslauf
Fr, 14.11.2025, 19:45 Uhr: Bezirksliga: ESV Buchloe 1B – EV Bad Wörishofen
Sa, 15.11.2025, 09-10 Uhr: Training Eiskunstlauf ESV Buchloe
Sa, 15.11.2025, 10-11 Uhr: Eislaufschule
Sa, 15.11.2025, 11:30 Uhr: U13 Bezirksliga: ESV Buchloe – ESV Dachau
Sa, 15.11.2025, 14-16 Uhr: Publikumslauf
Sa, 15.11.2025, 18:30-20:30 Uhr: Eisdisco
So, 16.11.2025, 08-09:30 Uhr: Schlägerlauf
So, 16.11.2025, 11:15 Uhr: U13 Bezirksliga: ESV Buchloe – EV Bad Wörishofen II
So, 16.11.2025, 14-16 Uhr: Publikumslauf


